Universal-Mehrfachzugprüfautomat [ZPEL.02]

  • Automatisierter Prüfablauf
  • Hoher Durchsatz
  • SPC-kontrollierte Messicherheit
  • Integrierbare Shore A- und Rückprall-Elastometer

Technische Daten

Universelle Mehrfach-Zugprüfung

Mit 5 parallelen Zugstationen erreicht der ZPEL.02 eine außergewöhnliche Durchsatzleistung. Die kurze Zykluszeit von nur 4,5 Minuten pro Charge wird durch intelligente Parallelisierung erreicht - während eine Charge geprüft wird, kann bereits die nächste vorbereitet werden. Bei Genauigkeiten bis 0,1% erfüllt das System höchste Laborstandards.

Kapazität:
>1000 Einzelproben pro 8 Stunden
Zykluszeit:
ca. 4,5 Minuten pro Charge (10 Proben)
Prüfstationen:
5 parallel
Maximale Dehnung:
2000 % (DIN 53504-S1)
Maximaler Traversenweg:
1300 mm
Kraftbereich:
2 kN
Kraftgenauigkeit:
0,1% v.E. (≤100N), 0,5% v.E. (≤1000N)
Maximale Prüfgeschwindigkeit:
2000 mm/min
Maximale Probenbreite:
100 mm
Maximale Probendicke:
5 mm
Anzahl Prüfstationen:
5, wechselbare Prüfklemmen
Antriebsart:
Spindelantrieb

Prüfverfahren

Vollautomatische Bestückung für:

  • Reißfestigkeit: DIN 53504 (S1/S2/S3a), ISO 37 (Type 1/2/3)
     
  • Weiterreißfestigkeit: ISO 34 (Streifen-, Winkel-, bogenförmige Proben), ASTM D624
     
  • Haftungsprüfung: DIN ISO 8339 (nur manuelle Bestückung)
     
  • Individuelle Prüfungen: konfigurierbar

Prüfablauf

Der ZPEL.02 automatisiert den gesamten Zugprüfprozess - von der Auftragsverwaltung bis zur Datenübertragung:

  1. Optional
    Auftragsverwaltung
    Automatisches Einlesen der Messaufträge aus externen Systemen (LIMS, SAP, etc.)
     
  2. Probenvorbereitung
    Einlage der Prüfkörper in spezielle Probentabletts, die gleichzeitig die Prüfvorschrift definieren
     
  3. Optional
    Rückprall-Messung
    Automatische Prüfung der Elastizität mit integriertem Rückprall-Elastometer mit automatischer übernahme der Messwerte in den Messdatensatz
     
  4. Optional:
    Shore-A-Messung
    Härtemessung durch angebundenes Shore-A-Messgerät mit automatischer übernahme der Messwerte in den Messdatensatz
     
  5. Probenzuführung
    Der Handling-Robot entnimmt die Proben aus dem Tablett und positioniert sie präzise in die 5 Zugstationen
     
  6. Dickenmessung
    Konfokales optisches Messsystem erfasst berührungslos die exakte Probendicke vor der Prüfung
     
  7. Zugprüfung
    Vollautomatische Einspannung und parallele Prüfung an 5 Stationen mit adaptiver Dehnungsmessklemmen-Positionierung
     
  8. Datenübertragung
    Automatische Übergabe aller Messdaten und Ergebnisse an nachgelagerte Systeme wie LIMS, SAP oder Auftragsverwaltu

Während eine Charge geprüft wird, kann bereits das nächste Probentablett vorbereitet und mit den vorbereitenden Schritten begonnen werden - für unterbrechungsfreien Dauerbetrieb. Durch diese Ablauf-Optimierung beträgt die Gesamtmesszeit einer Charge (10 Proben) nur ca. 4,5 Minuten.

Technische Highlights

Intelligente Automatisierung:

  • Handling-Robot mit automatischer Probenentsorgung
     
  • Konfokales optisches, berührungsloses Dickenmesssystem
     
  • Automatische Dehnungsmessklemmen-Positionierung
     
  • SPC-Überwachung für Qualitätssicherung
     
  • Parallelisierte Probenvorbereitung
     
  • Schneller Prüfklemmenwechsel mit Schnellwechselpositionier-Kupplung
     

Sicherheit & Bedienung:

  • Schutztüren mit Verriegelung
     
  • Probentabletts mit Identifier-System
     
  • Benutzerfreundliche Software-Oberfläche
     
  • Pneumatisch geregelte Klemmkraft
     
  • Vollautomatische Prüfkörperentsorgung nach Zerstörung